Kersting, K.
'Coolout' in der Pflege
Klott, S.
"Ich wollte für sie sorgen"
Schneberger, M.; Jahn, S.; Marino, E.
"Mutti lässt grüßen ..."
Sachweh, S.
"Noch ein Löffelchen?"
Meißnest, B.; Nübel, G.
"Und bist du nicht willig ..." - Gewalt und Alter
Bullatschek, S.
"Volle Pflegekraft voraus!" / Audio-CD
Swaffer, K.
"Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?"
Swaffer, K.; Börger, H.
"Was zum Teufel geschieht in meinem Kopf?"
Krasberg, U.
«Hab ich vergessen, ich hab nämlich Alzheimer!»
Marshall, M.; Allan, K.
«Ich muss nach Hause»
Fesl, S.; Auböck, U.
(K)Ein Dritter Lernort
van der Vight-Klußmann, R.
(Kein) Sex im Altenheim?
opta data Institut für Forschung und Entwicklung...
1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland...
opta data Institut für Forschung und Entwicklung...
1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland...
Schmidt-Hackenberg, U.
10-Minuten-Aktivierung als Methode
Die Pflege alter und / oder kranker Menschen rückt immer mehr in den Mittelpunkt unseres Gesundheitswesens. Die Anforderungen und die Nachfrage an professioneller Pflege sind groß. frohberg bietet die benötigten Informationen für die Pflege! Bücher, eBooks und Zeitschriften informieren über aktuelle Pflegestandards und liefern kompaktes Fach- und Ausbildungswissen für Pflegende. Ob Fragen in der Ausbildung oder im Berufsalltag, Lehr- und Fachbücher liefern ausführliche Antworten und bieten Hilfestellungen und Richtlinien für den Pflegealltag an. Eine spezielle Auswahl an Pflegeliteratur steht für die Fachpflege aus verschiedenen Bereichen, wie Anästhesie, Intensivmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie und Urologie bereit. Pflegekräfte, die in der Onkologie, Psychiatrie und in der OP-Pflege tätig sind, benötigen ebenfalls fundiertes Fachwissen ihres Arbeitsgebietes, das von zahlreichen Fachbüchern vorgestellt wird. Besondere Anforderungen werden auch in der Alten- und Krankenpflegehilfe an die Pflegekräfte gestellt. frohberg stellt eine spezielle Auswahl an Literatur vor, mit allen aktuellen Pflegestandards, Pflegetechniken und Pflegerichtlinien. Weitere wichtige Themen zahlreicher Fachbücher, Ausbildungs-, sowie Prüfungsliteratur sind Methoden und Standards in der Ambulanten Pflege, Kinderkrankenpflege und Palliativmedizin. Theoretische Grundlagen der Pflegewissenschaften und Literatur fürs Studium vervollständigen die Auswahl des Fachkataloge.