Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Familientherapie

PiD - Psychotherapie im Dialog

Lieferzeit ca. 5 Werktage

Print-Ausgabe

2021


Ein Thema – viele Perspektiven.

Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.

Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Familientherapie:

Standpunkte:
- Familientherapie als Setting – Verfahrensübergreifendes Gespräch
- Familie mitdenken – Plädoyer für eine Reform des Versorgungssystems hin zur Familienmedizin und -psychologie

Aus der Praxis:
- Die Bedeutung von familientherapeutischen Ansätzen in der Verhaltenstherapie
- Familientherapie und Psychodynamische Psychotherapie
- Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung in der Psychotherapie
- Pflegende Angehörige
- Die Bedeutung on familientherapeutischen Ansätzen in der Systemischen Therapie und das Mehrpersoneninterview als Technik
- Familienpsychosomatik
- Familientherapie als Krankenkassenleistung: Im GB-A Innovationsfonds ist das möglich – der Verbund CHIMPS-NET
- AFT – Multiproblemfamilien: "Läßt sich therapeutische Hilfe zu den Familien bringen?"
- Angehörigenarbeit ist keine Familientherapie
- Von Töpfen und Deckeln - oder: Warum Systemische Therapie so gut an eine Familienberatungsstelle passt
- Integration systemischer Therapie ins Versorgungssystem
- Handlungsfeld Familie: Strategien zur wirksamen Prävention von Paarproblemen
- Integrative Heidelberger Fallkonferenz – ein Fallbericht

Über den Tellerrand:
- Wie schulische Bildung Kinder und Familien stärken und belasten kann
- Digitalisierung als therapeutische Ressource in transnationalen Familienbeziehungen
- Familienklassenzimmer in Mecklenburg-Vorpommern

Fachzeitschriften

Balint-Journal

Für ein besseres Patientenverständnis

Mit aktuellen Forschungsergebnissen und praktischen Informationen zur Balintarbeit, um Konflikte und Probleme schnell zu erkennen und zu lösen.

Jetzt testen
Nervenheilkunde

Ideal für die Fort- und Weiterbildung

Von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxistauglichen Informationen bis hin zu Empfehlungen und Leitlinien der DMKG und DGM.

Jetzt testen
Newsletter frohberg.de

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für den frohberg.de-Newsletter an und nutzen Sie jetzt Ihre Vorteil:
  • Willkommens-Dankeschön: Beatmungsmaske Rescue Me
  • Aktuelle Neuerscheinungen und Empfehlungen
  • Exklusive Angebote und Kongress-Highlights
Jetzt anmelden

Andere Kunden interessierten sich auch für

Cover Psychiatry and Neuroscience Update

Psychiatry and Neuroscience Update

Gargiulo, P.A.; Arroyo, H.L.M.
€ 181,89
Cover Kriterien stationärer psychiatrischer Behandlung

Kriterien stationärer psychiatrischer Behandlung

Gouzoulis-Mayfrank, E.; Längle, G.; Koch-Stoecker, S.
€ 49,00
Cover e-Mental Health

e-Mental Health

Mucic, D.; Hilty, D.M.
€ 128,39
Cover The Medical Basis of Psychiatry

The Medical Basis of Psychiatry

Fatemi, S.H.; Clayton, P.J.
€ 213,99
Cover Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie

Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie

Juckel, Georg; Hoffmann, Knut; Hoffmann, K.; Juckel, G.
€ 30,00
Cover Current Diagnosis & Treatment Psychiatry

Current Diagnosis & Treatment Psychiatry

Ebert, M. H.; Leckman, J.F.
€ 119,00

Zurück zum Seitenanfang