* Schwere bis mittlere Aphasien
* Für Erwachsene und Jugendliche
Konsequente Befolgung eines situativ-kontextuellen kommunikativen Ansatzes:
• allmählich steigende Anforderungen
• Situationsverständnis
• Textverstehen
• Dialogverlauf
• Satzbildung (Schwerpunkt)
• Wortfindung
• Laut-/Buchstabendiskriminierung
Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der Satzbildung. Die Patienten werden durch unterschiedliche Übungstypen allmählich an die Satzbildung herangeführt, wobei ein Bewusstsein für Satzstrukturen, ihre Elemente und deren Anordnung geschaffen und auf dieser Basis die Produktion einfacher Sätze gesteuert wird.
Entsprechend der Zielgruppe beschränkt sich das Übungsgeschehen auf hochfrequente Hauptsatz-Muster.