Die Sportkardiologische gewinnt in der Sportmedizin und Kardiologie zunehmend an Bedeutung, auch gibt es Bestrebungen eine Subspezialisierung "Sportkardiologie" zu etablieren. Derzeit ist die Sportkardiologie in Lehre und Klinik jedoch unterrepräsentiert und stellen sich Sportmedizinern und Kardiologen die Sportler betreuen sportkardiologische Fragen auf die sie keine Antworten finden.
In diesem Buch beschreiben Experten, die alle Mitglieder der Deutschen oder Österreichischen Gesellschaften für Kardiologie und Sportmedizin sind die Methoden der sportkardiologischen Untersuchungen vom EKG über die Spiroergometrie bis hin zum MRT und beantworten die Frage, was Sportler mit kardiovaskulären Problemen tun dürfen. Der inhaltliche Bogen reicht von der Prävention kardialer Erkrankungen bis hin zu speziellen sportkardiologischen Aspekten im Rehabilitations-, Breiten- und Leistungssport.