Sprachstörungen sind ein erhebliches Entwicklungsrisiko und Früherkennung ist eine Voraussetzung für eine Frühförderung. Das Buch gibt einen Überblick über Methoden zur Früherkennung sprachentwicklungsgestörter Kinder vom Säuglingsalter bis zum dritten Lebensjahr. Besprochen wird, ab wann eine Früherkennung möglich ist, welche Methoden für einzelne Altersstufen zur Verfügung stehen und wie zuverlässig diese sind. Enthalten sind zudem Manuale für zwei neue, standardisierte Elternfragebögen (SBE-2-KT, SBE-3-KT) mit allen für den praktischen Einsatz erforderlichen Informationen zu Anwendung, Auswertung, Interpretation, Normwerten und Zuverlässigkeit.