Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Finanzierungsmodelle der gesetzlichen Krankenversicherung unter Berücksichtigung demografischer Aspekte

Sofort zum Download (Download: PDF)

eBook

1. Auflage, 2004


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 5,5 Millionen Einwohner hat Deutschland in den letzten 30 Jahren verloren - fast ebenso viele wie zwischen 1815 und 1914 nach Nordamerika ausgewandert sind. Denn seit 1972 sterben hierzulande mehr Menschen, als geboren werden - jede nachfolgende Kindergeneration ist um ein Drittel kleiner als die ihrer Eltern. Mit im Schnitt nur noch knapp 1,4 Kindern pro Frau zählt die Bundesrepublik heute zu den kinderärmsten Gesellschaften der Welt. In der vorliegenden Schrift habe ich mich mit zwei Themenkomplexen kritisch beschäftigt: zum einem mit der demografischen Entwicklung in Deutschland und die Auswirkung auf die sozialen Sicherungssysteme im besonderen der gesetzlichen Krankenkasse und zum anderem mit den Reformvorschlägen namentlicher Sozialexperten, allen voran das Bürgerversicherungsmodell von Karl Lauterbach und das Kopfpauschalenmodel von Bert Rürup.
Zurück zum Seitenanfang