Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Gerätegestütztes Training der Beckenbodenmuskulatur

Eine Pilotstudie

Sofort zum Download (Download: PDF)

eBook

1. Auflage, 2020


Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1.0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Pilotstudie konnte gezeigt werden, dass ein Training der Beckenbodenmuskulatur der weiblichen Probandinnen durch einen kombinierten Einsatz eines Biofeedbacks und eines modifizierten Elektromyostimulations-Trainings (EMS-Training) über acht Wochen zu subjektiven Reduktionen von Symptomen des unteren Harntrakts führte. Die Trainingsgeräte zeichnen sich dabei durch betreute, kurze Trainingseinheiten aus. Die Aussagekraft dieser Studie ist begrenzt. Für zukünftige Studien wurden Einschränkungen und Verbesserungsvorschläge miteinbezogen. Beckenbodendysfunktionen, zu denen man beispielsweise diverse Inkontinenzformen zählt, manifestieren sich häufig erst im mittleren bis hohen Alter. Der demografische Wandel wird zwangsläufig eine Erhöhung der Betroffenen und somit sowohl ökonomische als auch soziale schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft mit sich bringen. Aufgrund dessen ist das Finden von geeigneten, effektiven und nachhaltigen Therapieansätzen für Beckenbodendysfunktionen von hoher Bedeutung.

Zuletzt angesehen

Zurück zum Seitenanfang