Bücher liefern wir in Deutschland versandkostenfrei
Persönliche Beratung +49 (30) 839 003 0 Newsletter Service & Hilfe

Evaluierung der Sekundärprophylaxe bei KHK high risk Patienten

Sofort zum Download (Download: PDF)

eBook

1. Auflage, 2008


In der vorliegenden Arbeit wurden 433 Patienten, die zwischen Jänner 2004 und Jänner 2006 an der Universitätsklinik für Innere Medizin II im LKH Salzburg einer Koronarangiographie unterzogen wurden, bezüglich Ihrer Sekundärprophylaxe evaluiert. Da es sich hierbei um Patienten handelte, welche an einem kardiologischen Zentrum behandelt wurden, war vor allem der Erfolg einer suffizienten Senkung des Serum LDL-Cholesterin von besonderem Interesse, jedoch wurden auch andere Faktoren wie Senkung des BMI oder Änderung des Nikotinabusus berücksichtigt. Weiterführend wurde der Therapieerfolg nach verwendetem Statin aufgeschlüsselt sowie auch überprüft wurde, ob ein Verfehlen des Therapieziels (im Sinne einer Senkung des LDL-Cholesterins unter 100 mg/dl) einen therapeutischen Effekt hatte. Antworten auf diese genannten und noch weitere Fragestellungen finden Sie in der Ihnen vorliegenden Arbeit.

Ich wurde am 8. August 1981 als erstes von zwei Kindern in Salzburg geboren. Nach der Matura am PG der Herz-Jesu-Missionare und Absolvierung des Grundwehrdienstes begann ich das Medizinstudium in Graz, wo ich 2006 promovierte. Nach wissenschaftlicher Arbeit am LKH Salzburg arbeite ich zur Zeit als Turnusarzt im Krankenhaus Hallein.
Zurück zum Seitenanfang