Ethik unterrichten und mit ethischen Prinzipien die Praxis reflektieren. Eine Studie, die zeigt, wie Würde, Autonomie und Verantwortung im Pflegeunterrichtet vermittelt werden können.
Ethik ist trotz aller Betonung ihrer Wichtigkeit in der Ausbildung ein Randthema geblieben. Marianne Rabe stellt die Themen Ethik und ethische Reflexion in den Mittelpunkt pflegerischer Praxis und Bildungsarbeit. Ihre Studie
* leistet einen Beitrag zur theoretischen Klärung in der Ethik, wobei nach einer Kritik rationalistischer Ansätze ein phänomenologisch-anthropologischer Bezugsrahmen vorgestellt wird
* weist theoretische Grundlagen bildenden Lernens auf und geht der Frage ihrer Umsetzbarkeit nach
* macht konkrete curriculare Vorschläge zur Vermittlung von Ethik in der Pflegeausbildung
* zeigt, wie die ethischen Prinzipien Würde, Autonomie, Fürsorge, Gerechtigkeit, Verantwortung und Dialog im Rahmen eines Unterrichtskonzepts bearbeitet werden können
* stellt ein eigenes Modell zur ethischen Reflexion von selbst erlebten Situationen vor.