Neueste Empfehlungen für die Indikation, Auswahl, technische Durchführung und Interpretation diagnostischer Verfahren.
Die Diagnostik und Behandlung von tiefen Atemwegsinfektionen ist heute komplexer als je zuvor. Gründe dafür sind die wachsende Vielzahl an diagnostischen Möglichkeiten, die zunehmend schwierige Resistenzlage sowie auch die Vielzahl neuer antibiotischer Optionen.
Diese Entwicklung wird in den MiQ-Heften 7 und 8 berücksichtigt, indem Empfehlungen für die Indikation, Auswahl, technische Durchführung und Interpretation diagnostischer Verfahren bei tiefen Atemwegsinfektionen gegeben werden.
Die mikrobiologische Diagnostik ist somit ein immer wichtiger werdender Baustein bei der Behandlung von tiefen Atemwegsinfektionen, insbesondere auch von nosokomialen Pneumonien.
* 1 Vorwort
* 2 Zusammenfassung
* 3 Einleitung
* 4 Erregerspektrum
* 5 Klinik der tiefen Atemwegsinfektionen
* 6 Gewinnung, Lagerung und Transport der Patientenproben
* 7 Untersuchungsmethoden